Über Judo
Judo ist eine umfassende japanische Selbstverteidigungs-Kampfkunst. Kanō Jigorō (1860 – 1938), der Begründer des Judo, suchte nach dem grundsätzlichen Prinzip, welches dem Jujutsu (Kampfkunst der Samurai) zu Grunde lag und entwickelte aus den Techniken, verbunden mit Verhaltens- und Anwendungsregeln, die Kampfsportart, welche als «Judo» verstanden wird. Judo ist ein Sport für alle und kann bis ins hohe Alter ausgeführt werden.
Es handelt sich bei dem Wettkampfsport Judo um eine faire, waffenlose Zweikampfsportart. Als Techniken erlaubt sind dabei Wurftechniken und Techniken am Boden, die auf Festhalte-, Würge- und Armhebeltechniken beschränkt sind. Tritte und Schläge sind nicht zugelassen. Voraussetzung und daher auch wichtiger Trainingsinhalt ist die Fallschule, die es den Judo-Sportlern ermöglicht, Würfe unbeschadet zu überstehen. Das moderne Judo ist seit 1964 eine olympische Sportart mit Wettkampfregeln und Gewichtsklassen.
Judo wird folgendermassen trainiert und ausgeübt:
- Randori (Kampf bzw. Wettkampf)
- Kata (festgelegte Serie von Techniken)
- Selbstverteidigung
Judo hat seinen Stellenwert als Sport und Erziehungssystem gleichermassen nachgewiesen. Es fördert die individuelle Entwicklung des Einzelnen sowohl physisch als auch psychisch. Es stellt aber auch im Training die Anforderungen, im Team zu arbeiten und sich das Vertrauen seines Partners zu erarbeiten, um sich auf ihn verlassen zu können.
Judo — der sanfte Weg — ist der Weg des Nachgebens, um am Ende einen Sieg zu erringen. Judo ist jedoch mehr als bloss die Kunst von Angriff und Verteidigung, es ist ein Weg des Lebens.
Judo-Club Reinach
Am 31. März 1976 fand im Hotel Bären in Reinach die Gründungsversammlung des Judo-Clubs Reinach statt. Werner Hunziker, führte unmittelbar nach diesem denkwürdigen Anlass den ersten Einführungskurs für Damen und Herren durch. Seit der Gründung 1976 ist der Judo-Club Reinach Mitglied des Aargauischen- und des Schweizerischen Judoverbandes.
Im Laufe der vergangenen Jahre prägten verschiedenste Ereignisse das Clubleben. Unzählige Kinder, Schüler, Jugendliche und Erwachsene besuchten unsere Anfängerkurse und liessen sich in die Geheimnisse dieser japanischen Sportart einführen. Mehrere Judokas errangen an kantonalen oder nationalen Meisterschaften Medaillen und wurden so für jahrelanges Training belohnt. Und über ein Dutzend Aktive konnten in der Vergangenheit die Prüfung zum schwarzen Gürtel ablegen.
Schon früh erkannten die Verantwortlichen des Clubs, dass es sowohl für die Entwicklung des Vereins als auch für den einzelnen Judoka wichtig und notwendig ist, immer wieder über die eigenen Grenzen hinauszuschauen, Kontakte zu anderen Clubs zu pflegen und die Trainer gut auszubilden. Periodisch wurden hohe Danträger und Danträgerinnen oder international erfolgreiche Wettkämpfer nach Reinach eingeladen, die dann in Spezialtrainings oder Kursen ihr Wissen weitergaben (z. Bsp. Hiroshi Katanishi, Sylvia Soave, Eric Hänni, Matthias Hunziker, Eric Born, Ernesto Hauri, Ciril Grossklaus).
Unseren Vereinsmitglieder stehen motivierte, kompetente Trainingsleiter und Trainingsleiterinnen für gute Trainingsbedingungen zur Verfügung. Zentral ist uns auch weiterhin ein lebendiges und vielfältiges Clubgeschehen.